Die 4 Duschtypen
1. Der Fitnessduscher lebt getreu dem Motto: Duschen belebt! Für ihn ist das Duschen pure Erholung, zum Beispiel nach dem morgendlichen Joggen. Der starke Wasserstrahl massiert die vom Sport beanspruchten Muskeln und der Massagestrahl, sowie wechselwarmes Duschen beleben den Körper, fördern die Durchblutung und bringen den Kreislauf in Schwung!
2. Für den Pflegeduscher steht die gesundheitsfördernde Wirkung des Duschens im Vordergrund. Ebenso wie der Fitnessduscher verwendet der Pflegeduscher viel Zeit auf belebende Wechselduschen, mit denen er sein Immunsystem stärkt und die Durchblutung fördert. Mit unterschiedlichen Strahlen der Brause massiert er seinen Körper um sein Wohlbefinden zu erhöhen. Das Motto des Pflegeduschers ist ganz klar: Duschen ist gesund!
3. Der Schnellduscher hält sich nicht sehr lange im heimischen Badezimmer auf - für ihn muss es fix gehen! Er erfrischt sich gerne unter der Brause und will spüren, wie ihn das Wasser rasch sauber spült. Damit es noch schneller geht, werden das Zähneputzen und das Rasieren häufig gleich unter der Dusche miterledigt - schon sind wieder ein paar Minuten gespart!
4. Der Genussduscher nimmt sich viel Zeit unter der Dusche! Ihm geht es in erster Linie um das sinnliche Erleben des Wassers, das seine Körper angenehm umspült. Mit Düften und Ölen kann er dem Alltag entfliehen und sich ganz auf das entspannende Duscherlerlebnis konzentrieren. Wichtig für diesen Duschtyp ist auch die Einrichtung des Badezimmers: Warmes Licht und kuschelige Handtücher machen die Entspannung auch nach dem Duschen perfekt!
Duschtypen in Deutschland
Interessant ist auch die Verteilung der verschiedenen Duschtypen in Deutschland: So befinden sich überdurchschnittlich viele Genussduscher im Raum Berlin, während sich die Bayern eher als Schnellduscher outen. In Sachsen und Thüringen sind besonders viele Pflegeduscher beheimatet, die Fitnessduscher hingegen verteilen sich gleichmäßig über das ganze Land.
ich bin ein Genussduscher
ihr?
2. Für den Pflegeduscher steht die gesundheitsfördernde Wirkung des Duschens im Vordergrund. Ebenso wie der Fitnessduscher verwendet der Pflegeduscher viel Zeit auf belebende Wechselduschen, mit denen er sein Immunsystem stärkt und die Durchblutung fördert. Mit unterschiedlichen Strahlen der Brause massiert er seinen Körper um sein Wohlbefinden zu erhöhen. Das Motto des Pflegeduschers ist ganz klar: Duschen ist gesund!
3. Der Schnellduscher hält sich nicht sehr lange im heimischen Badezimmer auf - für ihn muss es fix gehen! Er erfrischt sich gerne unter der Brause und will spüren, wie ihn das Wasser rasch sauber spült. Damit es noch schneller geht, werden das Zähneputzen und das Rasieren häufig gleich unter der Dusche miterledigt - schon sind wieder ein paar Minuten gespart!
4. Der Genussduscher nimmt sich viel Zeit unter der Dusche! Ihm geht es in erster Linie um das sinnliche Erleben des Wassers, das seine Körper angenehm umspült. Mit Düften und Ölen kann er dem Alltag entfliehen und sich ganz auf das entspannende Duscherlerlebnis konzentrieren. Wichtig für diesen Duschtyp ist auch die Einrichtung des Badezimmers: Warmes Licht und kuschelige Handtücher machen die Entspannung auch nach dem Duschen perfekt!
Duschtypen in Deutschland
Interessant ist auch die Verteilung der verschiedenen Duschtypen in Deutschland: So befinden sich überdurchschnittlich viele Genussduscher im Raum Berlin, während sich die Bayern eher als Schnellduscher outen. In Sachsen und Thüringen sind besonders viele Pflegeduscher beheimatet, die Fitnessduscher hingegen verteilen sich gleichmäßig über das ganze Land.
ich bin ein Genussduscher
ihr?
FuGu - 25. August, 09:50
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://fugu.twoday.net/stories/4205248/modTrackback